Früher ging es darum, bei Google auf Seite 1 zu landen. Heute liefern KI-gestützte Tools wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity direkt Antworten – immer öfter, ohne dass Nutzer überhaupt noch eine Website anklicken.
Das bedeutet: Wer in diesen Antworten nicht vorkommt, wird für viele potenzielle Kund:innen unsichtbar.
Die Lösung heisst: Answer Engine Optimization (AEO)
Was ist AEO?
AEO dient dazu, Marken auf KI-Plattformen wie Chat-GPT oder Microsoft Copilot sichtbar zu machen:
- SEO (Search Engine Optimization): Inhalte so gestalten, dass Suchmaschinen sie finden, bewerten und möglichst weit oben listen.
- AEO (Answer Engine Optimization): Inhalte so gestalten, dass KI-Engines sie verstehen, zitieren und direkt in ihre Antworten einbauen.
Warum klassische SEO nicht mehr reicht
- Nutzerverhalten verändert sich: Immer mehr Menschen fragen lieber ChatGPT als Google.
- Suchmaschinen selbst wandeln sich: Mit Google SGE (Search Generative Experience) kommt auch dort KI-gestütztes Antworten. 65% aller Googlesuchen enden bereits heute in Null-Klick-Antworten.
- Konkurrenzdruck steigt: Wer zuerst mit AEO sichtbar ist, hat einen klaren Vorsprung.
SEO alleine reicht also nicht mehr, ohne AEO fehlt bald ein oder gar DER entscheidende Baustein für Sichtbarkeit und Reichweite.
Fünf Tipps, wie du deine Inhalte für AEO vorbereitest
1. Inhalte im Frage-Antwort-Format
KIs bevorzugen Texte, die direkt auf Fragen antworten:
«Was ist der Unterschied zwischen SEO und AEO?»
«Warum ist Barrierefreiheit für Websites wichtig?»
Baue solche Fragen daher bewusst in deine Blogartikel, FAQs oder Landingpages ein.
2. Klarheit und Struktur
KI-Modelle lieben Listen, Bulletpoints und kurze Definitionen.
«Drei Vorteile von barrierefreien Websites»
«So entsteht ein starkes Corporate Design»
So aufgebaut, steigen die Chancen, dass deine Inhalte wörtlich in KI-Antworten übernommen werden.
3. Expertise sichtbar machen (E-E-A-T)
Künstliche Intelligenzen bevorzugen vertrauenswürdige Quellen, d.h.
• Autorennamen und Rollen klar nennen
• Quellenangaben in Artikeln verlinken
• Fallstudien und echte Projektergebnisse zeigen
Denn je professioneller und seriöser deine Inhalte wirken, desto wahrscheinlicher wirst du von KI zitiert.
E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness – also Erfahrung, Fachwissen, Reputation als Autorität, Vertrauenswürdigkeit. Nach diesem Qualitätskonzept von Google bewerten KI-Engines deine Inhalte:
• Experience (Erfahrung): Hast du praktische Erfahrung mit dem Thema?
• Expertise (Fachwissen): Bist du nachweislich Expert:in in diesem Bereich?
• Authoritativeness (Reputation als Autorität): Gilt deine Marke als anerkannte Quelle?
• Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Ist deine Website seriös, transparent und sicher?
Kurz: E-E-A-T sorgt dafür, dass Inhalte glaubwürdig wirken – für Menschen und für KI.
4. Strukturierte Daten nutzen
Bei der Google Suche werden komplexe Operationen ausgeführt, um die Inhalte einer Seite zu erkennen. Das wird erleichtert mit strukturierten Daten, mit denen du deine Seiteninhalte für Suchmaschinen klassifizieren kannst. Mit dem schema.org-Markup können wichtige Inhalte maschinenlesbar ausgezeichnet werden.
Auf einer Rezeptseite beispielsweise können dies Angaben wie Zutaten, Garzeiten, Ofentemperatur oder die Anzahl der Kalorien sein; auf einer Produktseite z.B. die FAQs und die Services.
Das hilft Such- und Antwort-Engines, deine Inhalte richtig einzuordnen und zu übernehmen.
5. Inhalte breit streuen
KI zieht Informationen aus vielen Quellen. Daher solltest du mit deinen Inhalten auch viele Quellen bedienen:
• Blogartikel zusätzlich auf LinkedIn posten
• Case Studies auch als Whitepaper oder PDFs bereitstellen
• Erklärvideos auf YouTube veröffentlichen
So sendest du starke, konsistente Signale in alle Richtungen.

Fazit: Sichtbarkeit beginnt heute in der KI
Answer Engine Optimization ist kein Zukunftsthema – es entscheidet schon heute über Reichweite und Relevanz.
Die gute Nachricht: Wer frühzeitig damit startet, verschafft sich einen klaren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
visàvis AEO-Audit
Mit unserem AEO-Audit zeigen wir dir,
• wie sichtbar dein Unternehmen in KI-Suchergebnissen ist
• welche Inhalte Potenzial haben, in Antworten aufzutauchen
• welche Quick Wins sofort mehr Wirkung bringen
Mach den ersten Schritt in die neue Sichtbarkeit – wir begleiten dich dabei.
Jetzt AEO-Audit anfragen mittels Kontaktformular unten.