Wenn ein guter Trainer seine Mannschaft vor Spielbeginn nochmal auf Kurs bringt, kann man sich seine Worte oft vorstellen, ohne sie zu hören, denn seine Körpersprache und Mimik sind Ausdruck genug. Umgekehrt würde die Botschaft bei der Mannschaft sicher nicht ankommen, wenn der Trainer im Stil eines Trauerredners antreten würde. Mit anderen Worten: Der Ausdruck muss zum Inhalt passen. Das gilt auch bei der Markenkommunikation.
Corporate Design
Ein markantes Erscheinungsbild mit einprägsamem Logo, konsistenter Farbpalette und passender Typografie hilft deinen Kunden, dich schnell (wieder) zu erkennen. Die Markenidentität dient dabei als Briefing für die Kreativarbeit. So wird sichergestellt, dass dein Erscheinungsbild die definierten Werte unterstützt und ein runder Auftritt entsteht.
Hier lohnt sich die Investition in gute Gestaltung, denn es geht nicht nur um Geschäftspapier und Visitenkarten. Das Erscheinungsbild legt je nach Bedarf auch fest, wie deine Website oder dein Webshop aussehen, wie deine Fahrzeugflotte, deine Fassade oder dein Ladenlokal gestaltet werden und wie deine Broschüren, Flyer oder Kataloge daherkommen. Auch für deinen Auftritt auf Social Media – von den Posts bis hin zur Contenterstellung – hast du dank deiner Markenidentität und dem Erscheinungsbild klare Guidelines.
Die konsistente professionelle Gestaltung deines Unternehmensauftritts unterstützt nicht nur dein Image und die Wiedererkennbarkeit, sondern hilft dir langfristig auch bei der Kundengewinnung, beim Durchsetzen von Preisen und bei der Suche nach Mitarbeitern.
Rebranding
Vielleicht hast du schon ein Marke, ein Logo, ein Corporate Design und das Gefühl, dass eine Überarbeitung nötig ist. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn
- dein Design veraltet ist
- deine Unternehmensidee nicht rüberkommt
- dein Angebot moderner, kompetenter oder emotionaler wirken soll
- du mehr Differenzierung vom Wettbewerb brauchst
- deine Zielgruppe sich geändert hat
- dein Angebot sich ändert oder erweitert
- du Probleme beim Recruiting hast
Viele Marken arbeiten beständig an ihrer Botschaft und ihrem Erscheinungsbild und optimieren oft so feinfühlig, dass wir Verbraucher den Unterschied nur im direkten Vergleich sehen. Im Vorfeld eines Rebrandings wird zunächst gecheckt, was beibehalten wird und was sich ändern darf. Von einem sanften Facelift bis hin zur Komplettsanierung ist alles möglich.
Beispiele gefällig? – hier 3 spannende Rebrandings von uns oder weitere in unserem Portfolio.
Oder wie wäre es mit einem Logo- oder Wermittel-Check? Lade deine Materialien hoch und erfahre, wie du deinen Auftritt auf das nächste Level heben kannst. Mach jetzt den Check!